Nachdem die zurückliegende Saison 2021/2022 wirklich mit Schwierigkeiten gepflastert war, beschlossen die Mädchen nicht aufzugeben und kein Neuner Feld zu melden und durchzukämpfen. Allerdings mussten Lösungen her. Da jede Krise aber auch Möglichkeiten für Neu- oder Umbau bieten, konnten die Damen auch positive Situationen erfahren.
Anfang März erlitt der Trainer Detlef Stenger einen Muskelriss, der ein Training abzuhalten nicht mehr ermöglichte. Nach kurzer Absprache sprach Julian Hartmann sofort die Herrenmannschaften bezüglich Unterstützung an. (Bei der Gelegenheit möchten die Damenmannschaft noch mal herzlich bedanken, auch für die gestiegene Wertschätzung und gegenseitige Anerkennung und Hilfe in den letzten beiden Jahren! Die Resonanz kam sofort. Sebastian 'Sibbi' Bergmann und Manuel 'Herbert' Kraus übernahmen zunächst übergangsweise das Training. Das dies ein Volltreffer war, zeigte sich schon in den ersten Einheiten.
Allerdings konnten die beiden unsere personellen Verluste aufgrund von beeinträchtigenden schulischen oder beruflichen Einschränkungen, auswärtige Beschäftigung bei Polizei oder Pflegeberufen, die zum Teil im Sinne ihrer Dienstaufgabe sich mehr isolierten, auch nicht ausgleichen. Ungeachtet der Widrigkeiten zogen wir durch, auch wie bereits erwähnt ohne auf ein 9-er (Norweger) Modell zurückzustufen.
Unsere Damen entwickelten dadurch noch mehr Stolz und Teamgeist als sowieso schon vorhanden. Aber passieren musste was.
Bis zum Ende der Corona-Einschränkungen und Rundenende mussten wir den Verlust von 11 Mädels beklagen, mit denen, auch von der Qualität her, eine eigene Mannschaft aufzustellen möglich wäre. Aufgrund der fast ausnahmslos nachvollziehbaren personellen Beweggründe war das zwar verständlich, allerdings aber auch sehr schwer für die verbliebene Truppe.
So fügte es sich, dass es zu Gespräche mit dem TSV Keilberg kam. Äußerst erfolgreiche, lösungsorientierte, offene und sehr sympathische Treffen und Gespräche fanden in mehreren diversen stillen Kämmerchen Nährboden für eine Zusammenarbeit.
Trotz schwieriger Verbandsauflagen und Einschränkungen konnten Sebastian 'Bomber' Schimetka, Florian 'Flo' Madl, Sebastian 'Sibbi' Bergmann, Manuel 'Herbert' Kraus, Detlef Stenger und nicht zuletzt die beiden Vereinsführungen ein Konstrukt zimmern, welches hoffentlich belebend und auch erfolgreich wirken wird.
Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass nun die Mädels, die in zurückliegender Zeit trotz bestehender Eignung, nie den Abwerbeversuchen höherklassiger Vereine gefolgt sind, jetzt aber in den eigenen Farben sich zwei Ligen höher, in der BOL beweisen zu können und werden.
Andere, die der Mannschaft immer treu verbunden waren und nie aufgaben, werden jetzt hoffentlich auch für ihre Verbundenheit und Mannschaftsgedanken belohnt.
Zuletzt konnten wir einen weiteren Zuwachs an jungen Spielerinnen verzeichnen, die sich dann erfreulicherweise immer mehr und leichter integrieren können und große Fortschritte machen.
Darüber hinaus konnten wir uns nach erfolgreichem Studienabschluss an der weiteren Zusage von 'Sibbi' Bergmann als Coach erfreuen. Er wird mit seiner analytischen Vorgehensweise und sympathischen Art die bereits bestehende enge Bindung mit der Mannschaft nutzen und mit seiner ihm zu eigenen Akribie und Ruhe den Zusammenhalt und die Güte des fußballerischen Könnens unserer Mannschaft ausbauen.
Autor: DS